Skip to content

LEKTORAT

Dr. Nadine Werner

Der Zauber steckt immer im Detail.

 Theodor Fontane

Ihr Text - meine Passion.

Schön, dass Sie hier sind!

Ich unterstütze seit 2019 Autorinnen, Autoren und Verlage bei der Publikation wissenschaftlicher Bücher. 

Davor war ich im akademischen Betrieb tätig und wissen Sie, was mich am meisten begeistert hat? Die intensive Arbeit an Texten. Im Redaktionsteam des Benjamin-Handbuchs (Metzler 2006) und im Editionsteam der Walter Benjamin Ausgabe Werke und Nachlaß. Kritische Gesamtausgabe (Suhrkamp seit 2008) habe ich mir meine Sporen verdient.

Jedes Lektorat eröffnet neue Perspektiven – das liebe ich so an meinem Beruf.
Ich widme mich Ihrem Manuskript mit Offenheit, Wertschätzung und Sorgfalt. 

Unstrittig ist: Ein gutes Lektorat ist absolut zuverlässig und korrekt. Aber das ist nicht alles. Es geht darum, Ihre Arbeitsweise und Ihre Bedürfnisse zu verstehen. Das Ergebnis meines Lektorats ist ein korrekter, stringenter, gut lesbarer und strukturierter Text, der weder an Komplexität noch an Authentizität verloren hat.

Lektorat Dr. Nadine Werner

Sie wählen den Umfang

Leistungen

Korrektorat

Das Korrektorat beinhaltet

Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik, Zeichensetzung
Vereinheitlichen von Schreibweisen und Abkürzungen
nach Absprache: Anpassen an das Stylesheet des Verlages
Jetzt anfragen
Lektorat

Alle Leistungen aus dem Korrektorat und zusätzlich

Entfernen von alltagssprachlichen Ausdrücken, Jargon und Füllwörtern
Auflösen von Schachtelsätzen
Einarbeiten stilistischer Änderungsvorschläge
Vorschläge zur Verbesserung des Leseflusses
Hinweise zum formalen Aufbau, zur Kohärenz und zu Redundanzen
nach Absprache: Vorschläge für eine gendergerechte Sprache
Jetzt anfragen

Schritt für Schritt

So läuft ein Auftrag ab

  • Schritt 1

    Leistungsauswahl

    Sie teilen mir mit, ob Sie ein Korrektorat oder ein Lektorat wünschen, welchen Umfang (Zeichen inkl. Leerzeichen und Fußnoten) der Text insgesamt hat und welcher Zeitraum zur Verfügung steht (voraussichtlicher Beginn der Bearbeitung und gewünschte Bearbeitungszeit).

  • Schritt 2

    Angebot

    Sie erhalten eine Rückmeldung von mir. Wenn terminlich alles passt, senden Sie mir das Manuskript oder ein Probekapitel als Word-Datei zu und ich erstelle Ihnen ein individuelles Angebot. Hierfür lege ich den Gesamtumfang (Zeichen inkl. Leerzeichen und Fußnoten) zugrunde. Bitte kontrollieren Sie vor der Zusendung des Manuskripts die Zeichenzahl inkl. Leerzeichen und Fußnoten. Weicht der Umfang des Manuskripts von der im Angebot vereinbarten Zeichenzahl ab, passe ich den Preis entsprechend an. 

  • Schritt 3

    Umsetzung

    Nach Annahme des Angebots stimmen wir gegebenenfalls in einem Gespräch weitere Details ab und ich beginne mit dem Korrektorat bzw. Lektorat. Während der Bearbeitung melde ich mich eventuell mit Fragen bei Ihnen.

  • Schritt 4

    Lieferung

    Nach Abschluss der Bearbeitung erhalten Sie Ihren Text als Word-Datei, in der alle Änderungen im Text klar gekennzeichnet sind (im Modus „Änderungen nachverfolgen“). Anmerkungen sowie Vorschläge sind in Form von Kommentaren eingetragen. So können Sie alle Korrekturen und Vorschläge gut nachvollziehen.

    Für Rückfragen stehe ich Ihnen nach Bearbeitung des Manuskripts gerne zur Verfügung. Diese sollten möglichst bald nach der Übergabe des lektorierten Textes und gebündelt erfolgen.

    Alle Texte werden von mir persönlich bearbeitet und vertraulich behandelt.

Schritt 1

Leistungsauswahl

Sie teilen mir mit, ob Sie ein Korrektorat oder ein Lektorat wünschen, welchen Umfang (Zeichen inkl. Leerzeichen und Fußnoten) der Text insgesamt hat und welcher Zeitraum zur Verfügung steht (voraussichtlicher Beginn der Bearbeitung und gewünschte Bearbeitungszeit).

 

Schritt 2

Angebot

Sie erhalten eine Rückmeldung von mir. Wenn terminlich alles passt, senden Sie mir das Manuskript oder ein Probekapitel als Word-Datei zu und ich erstelle Ihnen ein individuelles Angebot. Hierfür lege ich den Gesamtumfang (Zeichen inkl. Leerzeichen und Fußnoten) zugrunde. Bitte kontrollieren Sie vor der Zusendung des Manuskripts die Zeichenzahl inkl. Leerzeichen und Fußnoten. Weicht der Umfang des Manuskripts von der im Angebot vereinbarten Zeichenzahl ab, passe ich den Preis entsprechend an.

Schritt 3

Umsetzung

Nach Annahme des Angebots stimmen wir gegebenenfalls in einem Gespräch weitere Details ab und ich beginne mit dem Korrektorat bzw. Lektorat. Während der Bearbeitung melde ich mich eventuell mit Fragen bei Ihnen.

Schritt 4

Lieferung

Nach Abschluss der Bearbeitung erhalten Sie Ihren Text als Word-Datei, in der alle Änderungen im Text klar gekennzeichnet sind (im Modus „Änderungen nachverfolgen“). Anmerkungen sowie Vorschläge sind in Form von Kommentaren eingetragen. So können Sie alle Korrekturen und Vorschläge gut nachvollziehen.

Für Rückfragen stehe ich Ihnen nach Bearbeitung des Manuskripts gerne zur Verfügung. Diese sollten möglichst bald nach der Übergabe des lektorierten Textes und gebündelt erfolgen.

Alle Texte werden von mir persönlich bearbeitet und vertraulich behandelt.

Auswahl meiner

Referenzen

Geisteswissenschaftlerin • Lektorin • Surferin

Lektorin • Surferin

Über mich

Sie möchten mehr über meinen Werdegang erfahren? Das freut mich!

Den Grundstein legte mein Studium der Theater-, Film- und Medienwissenschaft, Neueren Deutschen Literatur und Soziologie an den Universitäten München und Frankfurt am Main. Ihm verdanke ich meinen Zugang zu einem breiten Spektrum sozial- und geisteswissenschaftlicher Forschung. Für meine Magisterarbeit bin ich in die Systemtheorie Niklas Luhmanns eingetaucht. Besonders faszinierend war und ist für mich: Sein Denken lässt Widersprüche zu, entscheidend ist der Betrachtungsstandpunkt.

Zugleich hatte mich ein anderer Philosoph am Haken: An der Arbeitsstelle Walter Benjamin (Goethe-Universität Frankfurt am Main) war ich in verschiedene Editions- und Publikationsprojekte eingebunden. Hier habe ich meine Leidenschaft für das Lektorieren entdeckt – und meine Begeisterung für das Werk Benjamins und das Entziffern seiner Handschrift.

Als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Geschichte und Ästhetik der Medien in Frankfurt habe ich mich ins akademische Leben gestürzt. Die Arbeit an eigenen und fremden Texten hatte es mir besonders angetan. Das DFG-Projekt „Transformationen psycho­analy­tischer Konzepte: Benja­min-Freud“ und die Mitarbeit an der Benjamin-Ausgabe Werke und Nachlaß. Kritische Gesamtausgabe (Suhrkamp seit 2008) begleiteten die Entstehung meiner Dissertation (Archäologie des Erinnerns, Göttingen: Wallstein 2015).

Im Anschluss konnte ich im Walter Benjamin Archiv der Akademie der Künste in Berlin das Archivwesen in allen Facetten kennenlernen. Dort habe ich auch meine Mitarbeit an der Benjamin-Ausgabe fortgesetzt; 2019 erschien Band 11 Berliner Chronik / Berliner Kindheit um neunzehnhundert, den ich gemeinsam mit Prof. Dr. Burkhardt Lindner herausgegeben habe.

Seit 2019 arbeite ich als Freie Lektorin. Ich lebe mit meinem Mann am Niederrhein und an der französischen Atlantikküste. Wenn ich mich nicht mit Texten beschäftige, verbringe ich meine Zeit in der Natur mit unseren Hunden, beim Surfen in den wundervollen Wellen des Atlantiks oder beim Ausprobieren neuer Kochrezepte.

Kontakt

Lektorat Dr. Nadine Werner

Adresse

Kornfeldstraße 23
46446 Emmerich am Rhein

Telefon

+49 173 97 88 078